top of page
Biografie

Der Bariton Hansung Yoo wird für seine eindringliche Bühnenpräsenz, seine kultivierte Gesangskunst und seine tiefe Musikalität geschätzt. Er absolvierte sein Gesangsstudium an der Korean National University of Arts in Seoul bei Professor Hans Choi. Anschließend setzte er seine Ausbildung in Deutschland an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Professor Michaela Krämer sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Professor Carolyn James fort, wo er seinen Master in Oper sowie das renommierte Konzertexamen erhielt.

 

Nach beinahe einem Jahrzehnt als geschätztes Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel (2013–2022), wo er ein breites Spektrum an Hauptrollen des Baritonfachs interpretierte, begann Yoo zur Spielzeit 2022/23 seine freischaffende Karriere, um seine internationale Präsenz weiter auszubauen.

 

Er feierte ein vielbeachtetes Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Kurwenal in Tristan und Isolde. In derselben Spielzeit erhielt er hervorragende Kritiken für seine Darstellung des Don Carlo di Vargas in La forza del destino am Saarländischen Staatstheater sowie für sein Debüt als Ping in Turandot am Royal Opera House Covent Garden unter der Leitung von Sir Antonio Pappano.

 

Im Anschluss an dieses erfolgreiche Debüt wurde er 2024 für die Turandot-Japan-Tournee des London Royal Opera House Covent Garden eingeladen und übernahm zudem die Cover-Partie der Titelrolle in Rigoletto. Im Jahr 2025 kehrte er für eine gefeierte Wiederaufnahme der Rolle des Ping nach ROH Covent Garden zurück. Ebenfalls in der Saison 2024 gab Yoo sein lang erwartetes Debüt in seiner Heimat Korea als Giorgio Germont in La Traviata an der Korean National Opera.

 

Zukünftige Engagements umfassen sein mit Spannung erwartetes Hausdebüt an der Metropolitan Opera in New York, wo er in der Saison 2025/26 die Rolle des Ping in Turandot übernehmen wird.

 

Zu seinem umfangreichen Repertoire zählen u.a. Carlo Gérard (Andrea Chénier), Rigoletto (Rigoletto), Conte di Luna (Il trovatore), Scarpia (Tosca), Giorgio Germont (La Traviata), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Amfortas (Parsifal), Marcello und Shaunard (La Bohème), Mercutio (Roméo et Juliette), Eugen Onegin (Eugen Onegin), Alfio (Cavalleria rusticana), Tonio (Pagliacci) und Don Carlo di Vargas (La forza del destino).

 

Hansung Yoo ist Preisträger zahlreicher bedeutender internationaler Wettbewerbe. So war er Finalist beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2014 in Brüssel und gewann den 3. Preis beim renommierten Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb 2015. Weitere Auszeichnungen umfassen den 1. Preis und fünf Sonderpreise beim International Vocal Competition in ’s-Hertogenbosch (2008), den 2. Preis und den Publikumspreis beim ARD-Musikwettbewerb in München (2012) sowie Preise in Marmande, Köln, Leipzig und Weikersheim.

 

Er arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Sir Antonio Pappano, Sir Donald Runnicles, Keri-Lynn Wilson, Daniele Callegari, Rafael Payare, Francesco Ivan Ciampa, Patrik Ringborg, Constantin Trinks, Antony Hermus, Anja Bihlmaier und Francesco Angelico zusammen. Kollegen und Kritiker loben gleichermaßen seine künstlerische Integrität, seine stimmliche Ausdruckskraft sowie seine kollegiale und großzügige Art des Musizierens.

bottom of page